Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie transparent, wie bonarethilovsa Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und schützt.
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1 Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist bonarethilovsa, eine Plattform für Working Capital Analyse mit Sitz in Deutschland.
bonarethilovsa | Selbhornstraße 11, 81825 München, Deutschland | Telefon: +49918148000 | E-Mail: info@bonarethilovsa.com
Als Ihr Ansprechpartner für alle datenschutzrechtlichen Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Sie können uns über die oben genannten Kontaktdaten erreichen, wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten.
2 Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig davon, wie Sie unsere Dienste nutzen. Die Erhebung erfolgt ausschließlich nach den Grundsätzen der Datensparsamkeit und Zweckbindung.
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei der Registrierung
- Unternehmensbezogene Informationen für Working Capital Analysen
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Informationen und Gerätedaten
- Nutzungsverhalten auf unserer Plattform zur Optimierung unserer Services
- Kommunikationsdaten aus dem Kundensupport und Beratungsgesprächen
- Zahlungsinformationen für die Abwicklung von Transaktionen
Besondere Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 DSGVO erheben wir grundsätzlich nicht. Sollte dies in Einzelfällen erforderlich sein, holen wir vorher Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
3 Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu bestimmten, eindeutigen und legitimen Zwecken. Jede Verarbeitung basiert auf einer der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
Vertragserfüllung
Bereitstellung unserer Working Capital Analysedienste, Kundenbetreuung und Abwicklung von Zahlungen basierend auf unserem Vertragsverhältnis.
Berechtigte Interessen
Verbesserung unserer Services, Betrugsschutz, IT-Sicherheit und direktes Marketing für ähnliche Dienstleistungen.
Einwilligung
Newsletter-Versand, erweiterte Analysen und spezielle Marketingmaßnahmen nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Rechtliche Verpflichtungen
Aufbewahrung steuerrelevanter Daten, Geldwäscheprävention und andere gesetzlich vorgeschriebene Maßnahmen.
4 Datenweitergabe und Empfänger
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
In folgenden Fällen kann eine Datenweitergabe erfolgen:
- An spezialisierte IT-Dienstleister für Hosting, Wartung und technischen Support
- An Zahlungsdienstleister zur sicheren Abwicklung von Transaktionen
- An Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- An Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anfragen
- An Rechtsanwälte oder Inkassounternehmen bei Zahlungsausfällen
Alle externen Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten umzusetzen.
5 Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann jedoch eine Übertragung in Drittländer außerhalb der EU/EWR erforderlich sein.
Sollten wir Ihre Daten in Drittländer übertragen, geschieht dies ausschließlich:
- An Länder mit einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission
- Auf Basis von EU-Standardvertragsklauseln mit angemessenen Garantien
- An Unternehmen, die unter einem genehmigten Zertifizierungsverfahren stehen
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für spezifische Übertragungen
Wir überprüfen regelmäßig die Angemessenheit der Schutzmaßnahmen und passen diese bei Bedarf an aktuelle rechtliche Entwicklungen an.
6 Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (§ 257 HGB) | Steuerrelevante Daten: 10 Jahre (§ 147 AO) | Marketingdaten: Bis zum Widerruf der Einwilligung | Technische Logs: 12 Monate
Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen. Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Unser automatisiertes Löschkonzept sorgt dafür, dass Ihre Daten nicht länger als notwendig gespeichert werden. Wir führen regelmäßige Überprüfungen durch und löschen Daten proaktiv, wenn der Speicherungszweck entfallen ist.
7 Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und formlos bei uns geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern, zu welchen Zwecken und an wen wir sie weitergeben.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Antrag hin unverzüglich korrigiert oder ergänzt.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn kein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung besteht.
Einschränkungsrecht
Bei bestrittener Richtigkeit oder unrechtmäßiger Verarbeitung können Sie eine Einschränkung verlangen.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten erhalten Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Übertragung an andere Anbieter.
Widerspruchsrecht
Der Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen oder für Direktwerbung können Sie jederzeit widersprechen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter info@bonarethilovsa.com oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats und informieren Sie über ergriffene Maßnahmen.
8 Technische und organisatorische Maßnahmen
Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
- End-zu-End-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen mit aktuellen TLS-Standards
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch externe Spezialisten
- Mehrstufige Authentifizierung und rollenbasierte Zugriffskontrolle
- Automatische Backup-Systeme mit geografisch verteilten Rechenzentren
- Kontinuierliche Überwachung und Protokollierung aller Systemzugriffe
- Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz und Informationssicherheit
- Physische Sicherheitsmaßnahmen in unseren Büroräumen und Rechenzentren
Unser Informationssicherheitsmanagementsystem wird kontinuierlich an neue Bedrohungen angepasst und entspricht den aktuellen Standards der IT-Grundschutz-Kataloge des BSI.
9 Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Funktionalität und Benutzererfahrung. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen.
Wir unterscheiden zwischen folgenden Cookie-Kategorien:
- Technisch notwendige Cookies für grundlegende Funktionalitäten
- Funktionale Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung
- Analytische Cookies zur anonymen Nutzungsanalyse
- Marketing-Cookies für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)
Detaillierte Informationen zu den eingesetzten Cookies, deren Zweck und Speicherdauer finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren, allerdings kann dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.
10 Automatisierte Entscheidungsfindung
In bestimmten Bereichen unserer Working Capital Analyse setzen wir automatisierte Verfahren ein, um Ihnen schnelle und präzise Ergebnisse zu liefern. Diese automatisierten Prozesse werden transparent und nachvollziehbar gestaltet.
Rein automatisierte Entscheidungen mit rechtlicher Wirkung treffen wir grundsätzlich nicht ohne menschliche Überprüfung. Sie haben das Recht, eine menschliche Überprüfung zu verlangen und Ihre Sichtweise darzustellen.
Wo automatisierte Scoring-Verfahren zum Einsatz kommen, informieren wir Sie über die verwendeten Algorithmen, deren Logik und die Bedeutung für Sie. Sie können jederzeit Einspruch gegen automatisierte Entscheidungen einlegen und eine individuelle Überprüfung beantragen.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Unser Datenschutzteam steht Ihnen für alle Fragen zur Verfügung
Selbhornstraße 11, 81825 München | +49918148000
info@bonarethilovsa.com